
Gustav Klimt: Die Braut, 1917/18, Klimt-Foundation
© Klimt-Foundation, Wien
Gustav Klimt steht für die Epoche »Wien 1900«, die bis heute fasziniert und nachklingt. An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert verdichteten sich im Zentrum der Habsburgermonarchie Höchstleistungen in den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Diese Welt der Wiener Moderne wird mit der Gustav Klimt-Datenbank im Netz präsentiert.
Neben dem →WERK des Malergenies wird Klimts privates und öffentliches Leben im gesellschaftspolitischen → NETZWERK dieser dynamischen Zeit sichtbar gemacht. Zudem verfügt die database mit der umfangreichen →FORSCHUNGSPLATTFORM, die auf Verzeichnisse zu Klimts Gemälden, Fotografien, Autografen und Ausstellungen fokussiert, über ein Recherchetool, in dem die Bestände der Klimt-Foundation und ihrer Projektpartner:innen wissenschaftlich aufbereitet sind.
Einblicke in die Database
Aktuelles
-
23.03.2023
GKDB News
Das Ausstellungsverzeichnis der Gustav Klimt-Datenbank
Das Ausstellungsverzeichnis im Forschungsbereich der Gustav Klimt-Datenbank bietet umfassende digitale Recherchemöglichkeiten zu Schauen mit Werken von Gustav Klimt. In einem ersten Schritt wurden alle Ausstellungen von 1883 bis 1945 erfasst. -
22.03.2023
Veranstaltungen
Klimt-Foundation startet die Vortragsreihe Salon Gustav Klimt
Namhafte Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland präsentieren auf Einladung der Klimt-Foundation ab März 2023 im Diskursformat Salon Gustav Klimt neueste Forschungserkenntnisse zu Gustav Klimt und dem Wien des Fin de siècle. -
18.03.2023
Ausstellungen
L’Arte della Moda | Die Kunst der Mode
Das Museo Civico di San Domenico im norditalienischen Forlì spannt in seiner aktuellen Ausstellung »L’Arte della Moda. L’età dei sogni e delle rivoluzioni. 1789–1968« einen faszinierenden Bogen zwischen Kunst- und Kostümgeschichte von der Zeit des Ancien Régime bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.