
Gustav Klimt: Die Braut, 1917/18, Klimt-Foundation
© Klimt-Foundation, Wien
Gustav Klimt steht für die Epoche »Wien 1900«, die bis heute fasziniert und nachklingt. An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert verdichteten sich im Zentrum der Habsburgermonarchie Höchstleistungen in den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Diese Welt der Wiener Moderne wird mit der Gustav Klimt-Datenbank im Netz präsentiert.
Neben dem →WERK des Malergenies wird Klimts privates und öffentliches Leben im gesellschaftspolitischen → NETZWERK dieser dynamischen Zeit sichtbar gemacht. Zudem verfügt die database mit der umfangreichen →FORSCHUNGSPLATTFORM, die auf Verzeichnisse zu Klimts Gemälden, Fotografien, Autografen und Ausstellungen fokussiert, über ein Recherchetool, in dem die Bestände der Klimt-Foundation und ihrer Projektpartner:innen wissenschaftlich aufbereitet sind.
Einblicke in die Database
Aktuelles
-
01.06.2023
GKDB News
Über 1.000 Autografen rund um Gustav Klimt
Der stetig wachsende Forschungsbereich der Klimt-Datenbank erreicht einen neuen Höhepunkt. Über 1.000 Autografen von, an und über Gustav Klimt bieten mittlerweile umfangreiche Einblicke in das Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers. -
17.05.2023
Klimt News
Insel im Attersee wechselt für 53,2 Millionen Dollar den Besitzer
Gustav Klimts berühmtes Gemälde Insel im Attersee wurde bei Sotheby's in New York versteigert. Ein japanischer Privatsammler erhielt den Zuschlag. -
26.04.2023
Klimt News
Insel im Attersee gelangt erstmals zur Auktion
Gustav Klimt malte das Gemälde Insel im Attersee im Sommer des Jahres 1902. Er schuf damit seinen zweiten »Rahmen voll Seewasser«, der nun im Mai 2023 erstmals in New York versteigert wird.